Eureka Konferenz Logo

Eureka Konferenz 2025

Altern, Langlebigkeit und Lebensverlängerung
Eine Debatte über die Zukunft des Lebens

10.10. – 12.10.2025 im Neuen Schloss Stuttgart

hero2

Ein neues, originelles Konferenzformat

9 führende Wissenschaftler stellen in Kurzvorträgen die Essenzen Ihrer bahnbrechenden Entdeckungen vor (Eureka Momente). Sie werden begleitet von 3 Philosophen, die Ihre Arbeit und Entdeckungen in den historischen und gesellschaftlichen Kontext und zur gemeinsamen kritischen Debatte mit dem Publikum stellen.

Was bedeuten diese Entdeckungen für uns als Individuen? Was bedeuten sie für unsere Gesellschaft? Erfahren Sie dies aus erster Hand und beteiligen Sie sich aktiv und debattieren Sie mit allen Anwesenden in der angenehmen Atmosphäre im Neuen Schloss Stuttgart, mit regionaler Kost, Mini-Konzerten klassischer Musik und vielem mehr.

Gleichberechtigung aller Teilnehmer und vollständig demokratische Debatten

Die Eureka-Konferenz wird ohne Sponsoren veranstaltet und finanziert sich ausschließlich über den Ticketverkauf. Damit werden zwei Ziele erreicht:

(1) Die Neutralität der Konferenz-Debatte.

(2) Die basisdemokratische Natur der Konferenz-Debatte.

Nur der Kauf des Tickets sichert das Stimmrecht und ermöglicht die gleichberechtigte Beteiligung an der Debatte in allen Abstimmungsrunden, Meinungsumfragen, Fragerunden usw. Jeder ist berechtigt, alle eigene Statements und Gedanken in die Konferenz-Debatte einfließen zu lassen und so das Ergebnis der Konferenz basisdemokratisch mitzubestimmen. Dies wird möglich gemacht über eine neuartige interaktive Partizipationsstruktur, die eine Kombination aus digitaler schriftlicher und mündlicher Beteiligung vorsieht.

Ihr Handy sollten Sie bitte bei der Konferenz dabei haben!

Eureka Konferenz Logo

Redner

Eureka Konferenz Logo

Redner

Alexandra S

Prof. Dr. Alexandra Stolzing

Eureka Konferenz Logo

Redner

Dr. Aubrey de Grey

Dr. Aubrey de Grey

Eureka Konferenz Logo

Redner

Prof. Dr. Vera Gorbunova

Prof. Dr. Vera Gorbunova

Eureka Konferenz Logo

Redner

Prof. Dr. Nir Barzilai

Prof. Dr. Nir Barzilai

Eureka Konferenz Logo

Redner

Dr. Steve Horvath

Prof. Dr. Steve Horvath

Eureka Konferenz Logo

Redner

Dr. Maria A. Blasco

Prof. Dr. Maria A. Blasco

Eureka Konferenz Logo

Redner

Peter Fedichev

Dr. Peter Fedichev

Eureka Konferenz Logo

Redner

Yuri Deigin

Yuri Deigin

Eureka Konferenz Logo

Redner

Sebastian Brunemeier

Sebastian Brunemeier

Eureka Konferenz Logo

Philosophen

Eureka Konferenz Logo

Philosoph

Miles

Milutin Stanisavljević Miles

Eureka Konferenz Logo

Philosoph

Patrick Linden

Dr. Patrick Linden

Eureka Konferenz Logo

Philosoph

Martin L

Martin Lipovšek

Eureka Konferenz Logo

Musiker

Eureka Konferenz Logo

Musiker

Prof. Jewgeni Schuk

Prof. Jewgeni Schuk

Violinist
Eureka Konferenz Logo

Musiker

Andrej Jussow

Andrej Jussow

Pianist
Eureka Konferenz Logo

Musiker

Vatche Bagratuni

Vatche Bagratuni

Cellist
Eureka Konferenz Logo

Musiker

Eva Wenniges

Eva Wenniges

Mezzosopran
Eureka Konferenz Logo

Musiker

Antonina Krymova

Antonina Krymova

Organist und pianist
Eureka Konferenz Logo

Musiker

Stanislav Dimitrov

Stanislav Dimitrov

Pianist
Eureka Konferenz Logo

Organisatoren

Eureka Konferenz Logo

Organisator

Alexander Tietz-Latza

Alexander Tietz-Latza

Kooperationen
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Dr. Natalia Sevcenko

Dr. Natalia Sevcenko

Kooperationen
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Dennis Catalano

Dennis Catalano

Kommunikation und Marketing
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Sandra Borst

Sandra Borst

Kommunikation und Marketing
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Steffen Alber

Steffen Alber

Kommunikation und Marketing
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Ioanna Solomonidou

Ioanna Solomonidou

Koordination
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Vibor Travaš

Vibor Travaš

Organisation & Logistik
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Elisabeth Sachs

Elisabeth Sachs

Organisation & Logistik
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Moritz Pohl

Moritz Pohl

Organisation & Logistik
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Alexandar Bencun

Aleksandar Bencun

IT
Eureka Konferenz Logo

Organisator

Strahinja

Strahinja Stamenković

IT
Eureka Konferenz Logo

Konferenzprogramm

1. Tag – „die Anfänge“

Friday 10.10.2025
EMPFANG - Im Foyer des linken Flügels des Neuen Schlosses (EG)
16:0016:20
Empfang mit musikalischer Begleitung
TEIL I - Im Weißen Saal des Neuen Schlosses (1. OG – Aufzug vorhanden)
16:2016:30
Eröffnungsrede und Begrüßung – Milutin Stanisavljević Miles, Patrick Linden und Martin Lipovšek (3 Philosophen des Programmkomitees)
16:3017:00
Vortrag 1 – Alexandra Stolzing
17:0017:30
Vortrag 2 – Peter Fedichev
17:3017:40
Mini-Klassikkonzert 1 – Stanislav Dimitrov (Pianist)
17:4018:10
Fragen und Kommentare aus dem Publikum – moderiert von 3 Philosophen
PAUSE - Im Foyer
18:1018:40
Diskussionspause, Essen und Trinken mit musikalischer Begleitung
TEIL II - Im Weißen Saal
18:4019:10
Vortrag 3 – Nir Barzilai
19:1019:20
Mini-Klassikkonzert 2 – Stanislav Dimitrov (Pianist)
19:2020:30
Plenardiskussion – die 3 Redner des Tages mit 3 Philosophen und Fragen und Kommentare aus dem Publikum
FAZIT - Im Foyer
20:3021:00
Abschluss, Diskussionen und musikalische Begleitung

2. Tag – „die Gegenwart“

Saturday 11.10.2025
EMPFANG - Im Foyer des linken Flügels des Neuen Schlosses (EG
16:0016:20
Empfang mit musikalischer Begleitung
TEIL I - Im Weißen Saal des Neuen Schlosses (1. OG – Aufzug vorhanden)
16:2016:30
Eröffnungsrede und Begrüßung – Milutin Stanisavljević Miles, Patrick Linden und Martin Lipovšek (3 Philosophen des Programmkomitees)
16:3017:00
Vortrag 1 – Maria A. Blasco
17:0017:30
Vortrag 2 – Aubrey de Grey
17:3017:40
Mini-Klassikkonzert 1 – Eva Wenniges & Antonina Krymova (Gesang und Klavier)
17:4018:10
Fragen und Kommentare aus dem Publikum – moderiert von 3 Philosophen
PAUSE - Im Foyer
18:1018:40
Pause für Diskussionen, Essen und Trinken mit musikalischer Begleitung
TEIL II - Im Weißen Saal
18:4019:10
Vortrag 3 – Vera Gorbunova
19:1019:20
Mini-Klassikkonzert 1 – Eva Wenniges & Antonina Krymova (Gesang und Klavier)
19:2020:30
Plenardiskussion – die 3 Redner des Tages mit 3 Philosophen und Fragen und Kommentare aus dem Publikum
FAZIT - Im Foyer
20:3021:00
Abschluss, Diskussionen und musikalische Begleitung

3. Tag – „die Zukunft“

Sunday 12.10.2025
EMPFANG - Im Foyer des linken Flügels des Neuen Schlosses (EG)
16:0016:20
Empfang mit musikalischer Begleitung
TEIL I - Im Weißen Saal des Neuen Schlosses (1. OG – Aufzug vorhanden)
16:2016:30
Eröffnungsrede und Begrüßung – Milutin Stanisavljević Miles, Patrick Linden und Martin Lipovšek (3 Philosophen des Programmkomitees)
16:3017:00
Vortrag 1 – Yuri Deigin
17:0017:30
Vortrag 2 – Sebastian Brunemaier
17:3017:40
Mini-Klassikkonzert 1 – Trio Schnittke (Jewgeni Schuk, Andrej Jussow, Vache Bagratuni – Klaviertrio)
17:4018:10
Fragen und Kommentare aus dem Publikum – moderiert von 3 Philosophen
PAUSE - Im Foyer
18:1018:40
Pause für Diskussionen, Essen und Trinken mit musikalischer Begleitung
TEIL II - Im Weißen Saal
18:4019:10
Vortrag 3 – Steve Horvath
19:1019:20
Mini-Klassikkonzert 2 – Trio Schnittke (Jewgeni Schuk, Andrej Jussow, Vache Bagratuni – Klaviertrio)
19:2020:30
Plenardiskussion – die 3 Redner des Tages mit 3 Philosophen und Fragen und Kommentare aus dem Publikum
20:3020:45
Die demokratische Abstimmung – Wahl des Themas der Eureka-Konferenz im nächsten Jahr
FAZIT - Im Foyer
20:3021:00
Abschluss, Diskussionen und musikalische Umrahmung
Eureka Konferenz Logo

Standort

Text von Milutin Stanisavljevic Miles

Stuttgart ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands, die Hauptstadt der süddeutschen Region Baden-Württemberg und Sitz einiger der größten Unternehmen der deutschen Geschichte. Stuttgart ist eine gemütliche und lebendige Stadt, Ihre Bürger sind für ihre sparsame Einstellung bekannt, die in Kombination mit der Kraft einiger der größten Innovatoren der jüngeren Geschichte zum Wohlstand sowohl Stuttgarts als auch der gesamten Region Baden-Württemberg beigetragen hat. Heute investiert Baden-Württemberg zunehmend in die Gesundheit und ist mit vier Universitätskliniken, hervorragenden medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren, Wäldern, Wasserquellen und Mineralbädern auf dem Weg, ein wahres Gesundheitstal (Health Valley) Europas zu werden.

Stuttgart ist auch meine Heimatstadt – oder eine von zweien, die zweite ist Belgrad, die Hauptstadt Serbiens. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich in Stuttgart gelebt und tue dies auch heute noch als Philosoph und Vater von vier Kindern. Ich gehe gerne spazieren und besuche die zahlreichen Parks, Museen, Bäder und verschiedene kinderfreundliche historische und moderne Orte der Stadt, die regelmäßig neue und interessante Programme und Touren speziell für Kinder anbieten.

Die fleißigen Stuttgarter, die aus Ländern und Kulturen aus aller Welt stammen, machen diese gemütliche Stadt dabei zu einer internationalen Begegnungsstätte, in der täglich Veranstaltungen stattfinden aus den Bereichen der Kultur, der Kunst, der Wissenschaft, des Sports, der Wirtschaft, der Politik und diversen anderen.

All dies führte mich zur Entscheidung Stuttgart als Standort der ersten Eureka-Konferenz zu empfehlen.

Eureka Konferenz Logo

Für wen forschen Wissenschaftler?

Sie forschen für uns. Wie können wir aber mit neuen Erkenntnissen auf dem Laufenden bleiben, sie verstehen und sie nutzen, um unser Leben zu verbessern? Und wie können wir uns kritisch einbringen? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten dafür in der heutigen Zeit, wie z. B. Magazine, Sendungen, Vorträge an Universitäten etc., aber sie kommen oft in der entscheidenden Sache zu kurz - der Möglichkeit sich zeitsparend einen umfassenden Überblick über das Wesentliche zu schaffen und sich gleichzeitig zu involvieren, Fragen zu stellen, Stellungnahmen und auch Kritik einzubringen. Das alles macht die Eureka-Konferenz möglich, bei der man führenden Wissenschaftlern und umfassend denkenden Philosophen direkt begegnet und mit ihnen gemeinsam und persönlich, auf eine einfache und verständliche Art und Weise die Anfänge, die Gegenwart und die Zukunft eines Forschungsfeldes kennenlernt. Wir vertiefen uns in wichtigste Entdeckungen (Eureka-Momente), ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für unser individuelles Leben und wir arbeiten demokratisch, d. h. wir bringen anständig unsere Kritik ein, denn ohne anständige Kritik kann weder die Wissenschaft gut funktionieren noch unsere Demokratie.

Eureka Konferenz Logo
Eureka Konferenz zum Thema Altern und Langlebigkeit 2025 | Eureka Konferenz on Aging and Longevity 2025